- Seminartermine 2021 >> Seminartermine 2020
Seminar 1 * - Grundlagen Teil 1 und Untersuchungsgang
24./25. April. Graz
Dr. U. Bankl, Dr. W. Muhri, Dr. A. Brunner
Seminar 2 * - Grundlagen Teil 2 und Untersuchungsgang
18./19. Sept. Graz
Dr. J. Osztovics, Dr. A. Brunner
Seminar 3* - Herd- und Störfeldgeschehen
16./17. Jan. Graz ABGESAGT
Dr. H. Steurer, Dr. M. Roschanzamir
13./14. Nov. Graz
Dr. H. Steurer, Dr. M. Roschanzamir
*Die Seminare werden erst ab mindestens 8 Teilnehmern gestartet
Seminare 1, 2, 3
15.– 19. März Weitra
Dr. W. Fuchs, Dr. K. Gold-Szklarski, Dr. W. Ortner, Dr. G. Dimitriadis, Dr. T. Graf, Dr. M. Roschanzamir, Dr. A. Brunner
12. – 16. Juni Kitzbühel
DDr. P. Piehler, Dr. R. Stemberger, Dr. G. Dimitriadis, Dr. H. Steurer
27. Sept. – 01. Okt. Weitra
Dr. W. Fuchs, Dr. W. Ortner, Dr. G. Fischer, Dr. K. Gold-Szklarski, Dr. T. Graf, Dr. A. Brunner
Bei den Blockseminaren dauert jedes Seminar eineinhalb Tage, die Seminare finden in der angegebenen Reihenfolge statt. Wenn die Seminarreihenfolge aus organisatorischen Gründen geändert wird, erfolgt eine Verständigung der Teilnehmer.
Die Seminare können auch als Einzelseminare gebucht werden.
Praxisseminar
06./07. März Graz
Dr. F. Pucher-Gangl, Dr. A. Brunner, Dr. C. Wibmer
17./18. April Innsbruck
Dr. R. Stemberger, Dr. K. Serrat, Dr. H. Steurer
29./30. Mai Wien
Dr. I. Janovsky, Dr. W. Spiegel, Dr. B. Kluger
25./26. Sept. Bad Hofgastein
Dr. R. Stemberger, Dr. K. Serrat, Dr. M. Knapp - 13./14. Nov. Hall in Tirol
- Dr. R. Stemberger, Dr. K. Serrat
Seminar 4 - Bewegungsapparat und Therap. Lokalanästhesie (TLA)
Seminar 5 - Vegetativum und tiefe Injektionstechniken
Seminar 6 - Erweiterte Neuraltherapie, Zahnheilkunde
Seminare 4, 5, 6
17. – 21. März Weitra
Dr. K. Gold-Szklarski, Dr. M. Klausner, Dr. C. Wibmer, Univ. Prof. Dr. W. Ilias, Dr. E. Heil
12. – 16. Juni Kitzbühel
Dr. A. Lechner, Univ. Prof. Dr. A. Sandner-Kiesling, Dr. L. Sampl, Dr. R. Stemberger, Dr. W. Wotke
29. Sept. – 03. Okt. Weitra
Dr. H. Liertzer, Dr. K. Gold-Szklarski, Dr. C. Wibmer, Dr. M. Klausner, Dr. E. Heil
Bei den Blockseminaren dauert jedes Seminar eineinhalb Tage, die Seminare finden in der angegebenen Reihenfolge statt. Wenn die Seminarreihenfolge aus organisatorischen Gründen geändert wird, erfolgt eine Verständigung der Teilnehmer.
Die Seminare können auch als Einzelseminare gebucht werden.
Seminar 7 - Diplomprüfungsvorbereitungsseminar
24./25. April Wien
Dr. W. Ortner, Dr. T. Graf, Dr. E. Pittschieler
12./13. Juni Kitzbühel
Dr. R. Stemberger, DDr. P. Piehler, Dr. W. Wotke
Diplomprüfung
11. Juni Wien
Dr. H. Liertzer, DDr. P. Piehler, Dr. B. Kluger
12. Nov. Wien
Dr. K. Gold-Szklarski, Dr. T. Graf, Dr. E. Pittschieler
Neuraltherapeutische Techniken an der Leiche
08. Mai Innsbruck
Dr. K. Gold-Szklarski, Dr. R. Stemberger, Dr. K. Serrat et al.
20. Nov. Wien
Dr. K. Gold-Szklarski, Dr. T. Graf et al.
Expertentrainingsveranstaltungen
Möglich sind Veranstaltungen zu den Themen Geriatrie, HNO, Orthopädie, Allgemeinmedizin, Schmerzambulanz und Zahn-Mund-Kieferheilkunde.
Interessenten melden sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und geben ihr Wunschgebiet bekannt. Sobald genügend Teilnehmer angemeldet sind, werden Sie bezüglich Termin und Veranstaltungsort von uns kontaktiert. Wir ersuchen um Verständnis, dass bei Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl (5 Personen) keine Veranstaltung zustande kommt.
Für die Ausbildung werden insgesamt 102 DFP Punkte angerechnet
Seminaranmeldung
- Für die Anmeldung senden Sie bitte ein Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an das Sekretariat, oder drucken Sie das ANMELDEFORMULAR aus und senden es per Fax, E-Mail oder per Post an das Sekretariat der ÖNR, Frau Simone Paumann, 6391 Fieberbrunn, Bahnhofbichl 13, Tel.: +43 5354 52120, Fax: +43 5354 5300 2731, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Sie erhalten umgehend unsere Rechnung und einen Zahlschein. Wir bitten Sie, den Teilnahmebetrag nach Erhalt der Rechnung, spätestens aber drei Wochen vor Beginn der Veranstaltung zu überweisen.
- Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Nach Überschreiten der Maximalteilnehmerzahl erfolgt die Reihung in einer Warteliste nach dem Datum der Anmeldung. Die Seminarteilnahme ist erst nach Zahlungseingang gesichert.
- Bei zu geringer Beteiligung behalten wir uns vor, das Seminar abzusagen.
- Es besteht die Möglichkeit der Wiederholung bereits absolvierter Seminare nach Maßgabe freier Plätze zur halben Seminargebühr.
Seminarteilnahmebestätigungen können nur nach Teilnahme am gesamten Seminar ausgefolgt werden.
Rücktritt
- Eine Rücktrittsmeldung ist dann gültig, wenn sie spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung in schriftlicher Form in unserem Sekretariat eintrifft. In diesem Fall wird der gesamte eingezahlte Betrag retourniert oder gutgeschrieben. Bei späteren Rücktrittsmeldungen wird der gesamte Betrag einbehalten.
Wird eine Veranstaltung aus unserem Verschulden abgesagt, so wird selbstverständlich der gesamte Betrag refundiert.
Seminargebühren Mitglieder
der ÖNRNichtmitglieder
der ÖNRWochenendseminar € 290,-- € 360,-- Wochenseminar € 870,-- € 1080,-- Praxisseminar € 330,--
€ 400,--
Diplomvorbereitungs-
seminar€ 390,-- € 490,-- Diplomprüfung € 190,-- € 260,-- Refresher € 140,-- € 170,-- Seziersaaltraining € 390,-- € 540,--
- Die Gebühr des Seminars 7 (S7) beinhaltet die Bearbeitung der schriftlichen Behandlungsdokumentationen.
- Die Gebühr für die Diplomprüfung beinhaltet die Bearbeitung der schriftlichen Behandlungsdokumentationen und die Prüfungskommissionsgebühr.
- Der ÖNR Mitgliedsbeitrag/Jahr beträgt € 70,--